Ambulant betreutes Wohnen

In den eigenen vier Wänden leben können

Wieder ein Zuhause haben. Sich in der eigenen Wohnung sicher und geborgen zu fühlen, ist für Menschen mit psychischer Erkrankung keine Selbstverständlichkeit. Unter diesen Umständen verlangt einem der selbstbestimmte Alltag einiges ab. Ob es der eigene Haushalt ist, die Gestaltung eines geregelten Tagesablaufes, oder einfach nur die eigene Freizeit sinnvoll und zufriedenstellend auszufüllen – oft können dabei sogar schöne Dinge als belastend empfunden werden.

Unsere Leistungen bestehen vor allem in der Begleitung und Unterstützung, aber auch in der Entwicklung einer eigenen individuellen Tagesstruktur. Wir besuchen dabei regelmäßig direkt am Wohnort und bauen dabei Ängste gegenüber der eigenen Leistungsfähigkeit mit der Erkrankung ab und bauen gemeinsam mit unseren Klienten an einer lebenswerten Alltagsstruktur.

Darüber hinaus bieten wir auch Hilfestellung für die Angehörigen unserer Klienten, haben dabei ein offenes Ohr für die Schwierigkeiten und bieten wenn möglich passende Lösungen. Das beginnt bei einer gemeinsamen Gestaltung von Freizeitaktivitäten, bis hin zu einem guten Gespräch in vertrauter Atmosphäre.

Unser Angebot

  • Praktische und Psychologische Hilfen
  • Unterstützung in der Tagesplanung
  • Gestaltung von Freizeit
  • Behördengänge und Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Erstellung eines "machbaren" Haushaltsplanes
  • Gemeinsam Lernen mit der Krankheit umzugehen
  • Zusammenarbeit mit Ärzten und Einrichtungen

Das ist uns wichtig

Selbstbestimmt wohnen

mit einem starken Partner im Rücken

Zurück in ein neues Leben

Behutsame Teilnahme an der Gesellschaft

Die Erkrankung verstehen

ganzheitlich leben lernen – ohne Druck

Gemeinsam lernen

Angehörige mit einbeziehen

Wem wir helfen

Unser Angebot richtet sich an Männer und Frauen mit Suchterkrankung, psychischer Erkrankung und ähnlich gelagerten Umständen, aber auch an Menschen mit Behinderungen und Senioren. Wir übernehmen entweder langfristig zu Betreuende, aber auch akut in Not geratene Hilfesuchende und deren Angehörige. Für uns spielen dabei der soziale Status, die finanzielle Situation und die Vergangenheit nur im Rahmen der Betreuung bzw. der entsprechenden Maßnahmen eine Rolle.

Wie wir helfen

Natürlich richten sich Intensität, Dauer und Maßnahmen des Betreuungsangebotes nach der individuellen Situation und dem Bedarf. Als erfahrenes Team erstellen wir gemeinsam und nach Möglichkeiten ein umfassendes Betreuungskonzept, welches zuerst die kritischen Aspekte der Erkrankung berücksichtigt. Im Verlauf der Betreuung können dann immer wieder Elemente hinzugefügt oder abgeschlossen werden.

Warum Max Gaus?

Mit viel Erfahrung in der Betreuung psychisch und seelisch erkrankter Menschen haben wir stehts ein offenes Ohr und ein weites Herz, viel Geduld und natürlich auch die fachliche Eignung für unsere Arbeit. Psychologische Psychotherapie, Enspannungspädagogik und die langjährige Arbeit in verschiedenen Bereichen mit den unterschiedlichsten Nöten lassen uns zum idealen Partner für einen Neustart zurück ins Leben werden.

Ein starkes Fundament

Ganzheitliche Betrachtung des Menschen

Unser Angebot richtet sich an Männer und Frauen mit Suchterkrankung, psychischer Erkrankung und ähnlich gelagerten Umständen, aber auch an Menschen mit Behinderungen und Senioren. Wir übernehmen entweder langfristig zu Betreuende, aber auch akut in Not geratene Hilfesuchende und deren Angehörige. Für uns spielen dabei der soziale Status, die finanzielle Situation und die Vergangenheit nur im Rahmen der Betreuung bzw. der entsprechenden Maßnahmen eine Rolle.

Mit Rückhalt und Verständnis

Natürlich richten sich Intensität, Dauer und Maßnahmen des Betreuungsangebotes nach der individuellen Situation und dem Bedarf. Als erfahrenes Team erstellen wir gemeinsam und nach Möglichkeiten ein umfassendes Betreuungskonzept, welches zuerst die kritischen Aspekte der Erkrankung berücksichtigt. Im Verlauf der Betreuung können dann immer wieder Elemente hinzugefügt oder abgeschlossen werden.

© Copyright - Max Gaus